Auf dieser Internetseite finden Sie Programme, die der einfachen Einnahmen- und Ausgabenverwaltung dienen. Dabei gibt es sowohl von mir programmierte Haushaltskassen-
Programmversionen, die uneingeschränkt nutzbar sind, unter Download zum herunterladen, als auch Haushaltsbuch-Programme anderer Autoren unter Mitanbieter.
Bei allen Programmen, auf die direkt verwiesen wird, ist die Bedienung recht einfach gestaltet. .
Bei meiner Haushaltskasse finden Sie diverse Möglichkeiten der Auswertung per Anzeige oder Druck von Berichten und Diagrammen. Ihren Monatssaldo
oder Jahressaldo können Sie mit einem Mausklick erfahren.
Die Kostenstellen (Einnahme- und Ausgabeposten) können individuell eingerichtet werden und es können bis zu 3 Benutzerkonten verwaltet werden. Die Anzahl der Kostenstellen sollte,
wenn die Diagrammauswertung genutzt wird, auf maximal 30 beschränkt werden. Wird nur Wert auf die Berichtsauswertung gelegt, ist die Anzahl der Kostenstellen unbeschränkt.
Sie können auch gemischte Konten führen (mit gleichzeitigen Einnahmen und Ausgaben). Da die Währungsbezeichnung frei einstellbar ist, ist das Programm für den gesamten deutschsprachigen Raum geeignet.
Eine Kurzvorstellung einiger Programmmasken wie Eingabeformular, Berichts- und Diagrammdarstellung etc. finden Sie unter Präsentation. Die Haushaltskasse ist netzwerkfähig, da die Datendateien sich auf dem Server befinden können. Die Einbindung der Daten-Dateien erfolgt über “Pfadangabe”. Beispiel: Rechnername “Server”, freigegebenes Verzeichnis “Daten”, Datendateiname “Dat_a_2.mdb”. Die Pfadangabe lautet dann “\\Server\Daten\Dat_a_2.mdb” (mehr dazu). Positive Salden wünscht Detlef Münstermann .
Anzahl der Besucher
Die Veröffentlichung und Verteilung der Haushaltskasse auf CD-ROM ist erwünscht. Falls eine Computer-Zeitschrift oder ein Verlag dies beabsichtigen, nehmen Sie bitte
Kontakt mit mir über das Mitteilungsformular auf. Zuletzt
aktualisiert: 03.01.2007 |